Generalversammlung 2012
Die 88. Generalversammlung fand am Donnerstag, 12. April 2012 in der Stöckenweid statt.
Interessierte, Neugierige, Ehemalige, Quartierverbundene oder Vereinstreue – rund 80 Personen fanden sich am 12. April in der Stiftung Stöckenweid ein. Anlass war die diesjährige Generalversammlung des Quartiervereins Feldmeilen. Speziell begrüssen durfte Peter Schlumpf Theo Geser als Vertreter des Gemeinderates, Heini Bossert als Vertreter der RPK und Markus Hofmann von der Schulpflege. Willkommen geheissen wurden auch Gäste aus den Schwesterwachten Berg und Dorf Meilen.
Zum letzten Mal führte Peter Schlumpf als Präsident gekonnt durch das Abendprogramm. Informationen zum Jahresbericht und der Jahresrechnung 2011, dem Revisionsbericht, dem Budget und zu den revidierten Statuten wurden von den versammelten Mitgliedern zur Kenntnis genommen und dem Vorstand für das vergangene Vereinsjahr Décharge erteilt. Deshalb konnte Peter Schlumpf schon bald zu einem der dominierenden Themen des Abends leiten, nämlich zu den Ersatzwahlen für den Vorstand. Nachdem letztes Jahr kein einziger Rücktritt aus dem Vorstand zu verzeichnen war, waren es dieses Jahr fünf: Maria Häni, Coni Schlegel, Peter Schlumpf, Myriam Schneider und Ralph Steiner. All ihnen wurde für ihre wertvolle Vorstandsarbeit gedankt und sie wurden mit einem herzhaften Applaus gebührend verabschiedet. Merci nochmals, wir werden euch vemissen! Über 30 Jahre Vorstandserfahrung verliert der Verein insgesamt. Mit Luisa Geering, Martin Häni, Marc Heller und Dieter Stokar konnten aber engagierte Nachfolger gefunden werden. Sie wurden mit grossem Applaus von den Anwesenden gewählt. Als Nachfolger von Peter Schlumpf stellt sich Vreni Bergmann-Zogg zur Verfügung. Als bisherige Kassierin des QVF hat sie ihr Zahlenflair schon bewiesen. Neu übernimmt sie das Präsidium des QVF. Wir gratulieren!
Das zweite dominierende Thema des Abends stand ganz im Zeichen des Verkehrs. Auf Anregung Betroffener, wurde über die brenzlige Verkehrssituation, vor allem dem wilden Parkieren zu Abendzeiten vor dem Coop Zentrum informiert. Ebenso diskutiert wurde die Begrünung der Parkieranlage Bahnhof Herrliberg / Feldmeilen an der Bünishoferstrasse.
Nach den ordentlichen Traktanden erhielten die Versammelten Informationen zu zwei weiteren aktuellen Themen im Quartier: Einerseits wurde das Bauvorhaben für den Hafen Christoffel präsentiert und andererseits informierte die IG Wendegleis über den aktuellen Stand des Wendegleises Bahnhof Feldmeilen.
Abgerundet wurde der Abend mit einem feinem Gemüserisotto mit Hackbraten zubereitet vom Küchenteam der Stöckenweid!
Auf der Homepage www.qvf.ch finden Sie weitere Informationen zum Jahresprogramm des Quartiervereins. Neben der Serenade im Mariafeld und dem traditionellen Schwimmfest lädt der Vorstand zum ersten Mal zu einer Entdeckungsreise zu Fuss durchs Quartier. Wir freuen uns auf Sie! (CSM)
Nicht einverstanden mit der Veröffentlichung Ihres Bildes? → Bild-Veto