Rückblick 92. Generalversammlung 2016

75 Vereinsmitglieder trafen sich am 14. April zur 92. GV in der Stöckenweid.  Dank dem schönen Wetter konnte der Apéro sogar draussen stattfinden.

In ihrer Begrüssungsrede thematisierte die Präsidentin Verena Bergmann aktuelle Themen wie die Schliessung des Bahnschalters am Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, das räumliche Entwicklungskonzept 2030 und der Bau des neuen Schulhauses Feldmeilen. Die Vorstandsmitglieder führten dann durch die offiziellen Traktanden und liessen mithilfe von Fotos und kurzen Berichten das vergangene Jahr Revue passieren.  Im 2015 hat es Petrus gut gemeint mit dem QVF! 

Die Serenade konnte bei Bilderbuchwetter unter freiem Himmel im Mariafeld stattfinden, das 90. Schwimm- und Quartierfest war eine riesen Sommerparty, an welcher bis spät in die Nacht draussen gefeiert werden konnte und das prachtvolle Herbstwetter lockte im Oktober 60 Personen aus ihren Stuben, um auf dem Rundgang durch Feldmeilen mehr über das Quartier zu erfahren.

Unter dem Traktandum „Neuwahlen“ wurden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt: Hannes Manner (Bild) und Silvia Menzi. Martin Häni tritt nach  4 jährigem Einsatz für den QVF zurück und wurde mit grossem Dank verabschiedet. Fabrice Greb muss aus beruflichen Gründen bereits nach einem Jahr zurücktreten. Unter „Verschiedenes“ gab es Informationen zum neuen „Treffpunkt Meilen“ und zur „Kulturschiene“. 

Danach konnten sich die Vereinsmitglieder noch lange bei einem feinen Znacht untereinander austauschen. 

„Besser leben in Feldmeilen“

Mit einem vielseitigen Jahresprogramm trägt der Quartierverein Feldmeilen Jahr für Jahr dazu bei, dass Feldmeilen lebendig bleibt, sich die Leute aus dem Quartier kennenlernen und die Beziehungen untereinander pflegen und vertiefen können. Das Jahresprogramm 2016 und vieles mehr ist unter www.qvf.ch zu finden. (kje)

 

Protokoll 2016 04 14 GV QVF.pdf
Adobe Acrobat Dokument 149.8 KB

Nicht einverstanden mit der Veröffentlichung Ihres Bildes? → Bild-Veto