Vollmond-Fondue 2018
Singen nach dem Fondue ist der beste „Verteiler“
Am letzten Freitag war es wieder soweit. Der Mond stand hell und rund am Himmel und der Quartierverein Feldmeilen lud zum traditionellen Vollmond-Fondue. 82 Vereinsmitglieder trafen sich im Kirchenzentrum Feld und verbrachten einen sehr lustigen und geselligen Fondue-Abend.
Fondue mit saurem Most und Ziegenkäse, Apfel-Baumnuss Fondue, Fondue mit Pilz und Speck – viele Restaurants bieten Fondue in etlichen Variationen an und auf dem Meilemer Dorfplatz wurde sogar
extra ein Chalet für den Genuss dieser Schweizer Spezialität errichtet. Der Quartierverein Feldmeilen bietet seinen Mitgliedern immer zum Auftakt des Vereinsjahrs und nur bei Vollmond einen
Fondue-Plausch an – und dies schon seit 14 Jahren. Da zeigt sich doch ganz deutlich: Dieser Verein ist in der Lage, Trends zu setzen! Gut, man kann vielleicht nicht die besondere Ambiance eines
Bergbeizlis bieten und es gibt auch kein Fondue à discrétion. Aber man darf wohl behaupten, dass dieser Anlass in mancher Hinsicht speziell ist. Es kommen die verschiedensten Menschen zusammen,
um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Und sie tun dies nicht passiv, wie beim Besuch eines Restaurants sondern jeder und jede trägt aktiv zum Gelingen des Abends bei. Da sind die Frauen
und Männer, die in der Küche mithelfen und in den Caquelons rühren und da sind die zum Teil schon betagten Helferinnen und Helfer, welche bereits um 17 Uhr bereit stehen, um die Tische
aufzustellen und schön zu decken. Da sind die Vorstandsmitglieder, die bereits am Nachmittag diverse Früchte schneiden für den Fruchtsalat und jene, welche während des Essens spontan mit anpacken
und gebrauchte Gläser vom Tisch räumen oder leere Caquelons in die Küche tragen. Nicht zuletzt sind all jene zu erwähnen, welche sich nach dem Essen für den Abwasch zur Verfügung stellen. Oft
entstehen gerade während solcher Arbeiten in der Küche oder beim Aufräumen die interessantesten Diskussionen oder man kommt mit Leuten ins Gespräch, die man sonst gar nie angesprochen
hätte.
Höhepunkt des Abends war aber eindeutig – einmal mehr – das gemeinsame Singen! Mit vollem Magen und ein bisschen Wein ging das ganz flott und es wurde wacker und da und dort aus voller Kehle
gesungen, mehrheitlich bekannte Schweizer Lieder aber auch 3 stimmige Kanons! Die einen besuchen diesen Anlass vor allem wegen des Singens. Es wurde viel gelacht und man hätte wohl noch lange
weitersingen können, wäre nicht die Zeit für das Dessert gekommen – einem farblich nicht ganz so perfekten aber dafür umso liebevoller vom Vorstand gemeinsam zubereiteten Fruchtsalat. Bis spät
wurde gegessen, getrunken, diskutiert, gescherzt und genossen. Die Stimmung unter den Leuten war einmalig! (kje)
Nicht einverstanden mit der Veröffentlichung eines Bildes, in dem Sie erkennbar sind?
→ Bild-Veto